22.10.2020

Fruchtbuttermilch-Mini-Gugl

 Hallo ihr Lieben,


jaaaa....eigentlich ist Mittwoch Blog-Tag...aber gestern kam alles zusammen und der Tag war plötzlich um... auch heute war ein stressiger Büro-Tag, aber als kleine Tröster in der Not 😉 hatte ich ja die leckeren Mini-Gugl für die Belegschaft dabei.

Ich liebe die kleinen Dinger...schnell gemacht und super lecker, der ideale süße Happen für zwischendurch.



Hier mein Rezept für die Fruchtbuttermilch-Mini-Gugl (für ca. 18 Stück)

Zutaten

Für die Gugl

75 ml Fruchtbuttermilch Multivitamin (z.B. von Müller)

50 g Zucker

75 g Mehl

1 Messerspitze Backpulver

1 Ei

35 g geschmolzene Butter

1 Päckchen Finesse Orange (z.B. von Dr. Oetker)


Für den Schoko-Überzug

1 Tafel weiße Schokolade

1/2 Würfel Palmin Kokosfett (optional, aber ich finde, der Schoko-Überzug wird damit feiner und nicht zu dick)

nach Wunsch Lebensmittelfarbe


Den Ofen auf 180°C /Umluft vorheizen.

Alle Gugl Zutaten mit einem Mixer gut vermengen.

Die Gugl Backform mit etwas Butter oder Öl einfetten und den Teig einfüllen.

Ungefähr 15-20 Minuten backen, danach die Gugl etwas auskühlen lassen und aus der Form lösen.

Für den Schoko-Überzug die weiße Schokolade mit dem Palmin über dem Wasserbad schmelzen.

Wer mag, kann etwas Lebensmittelfarbe zugeben.

Die Gugl kurz kopfüber in die Schokolade tunken und trocknen lassen.



Und so schnell sie gemacht sind, so schnell sind sie meistens auch wieder weg, wenn man sie auf den Tisch bringt... 😄 probiert´s doch einfach mal aus!


Ich wünsche euch eine schöne Restwoche...und, da morgen ja schon Freitag ist, einen wundervollen Start in ein großartiges Wochenende!!!

süße Grüße Sabine

(Post enthält ggfs. Werbung wegen Namensnennung und Verlinkung - freiwillig und unbezahlt)


14.10.2020

Orangenbuttercreme-Himbeer-Törtchen

 Hallo ihr Lieben,

es ist mal wieder Törtchen-Zeit 😊.

Das Wetter hier in Wiesbaden lädt zur Zeit nicht zum Verweilen im Freien ein, aber man kann es sich ja wunderbar drinnen gemütlich machen. Lesen, stricken, Törtchen backen und natürlich vernaschen.



Die Orangenbuttercreme-Himbeer-Törtchen sind gar nicht so aufwendig, machen optisch eine gute Figur und punkten auch geschmacklich auf jeder Kaffeetafel... also drei gute Gründe, die kleinen Törtchen nach zu backen und zu probieren.


Rezept für 6 Törtchen 


Mandelbuiskuit

30g Puderzucker

3 Eigelbe

45g gemahlene Mandeln

52g Mehl

3 Eiweiße

37g Zucker

15g flüssige Butter


Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Eier trennen.

Die Eigelbe mit dem Puderzucker schaumig aufschlagen, Mandeln hinzufügen und weiter mixen, bis eine "glatte" Masse entstanden ist.

Rührstäbe reinigen und dann die Eiweiße mit dem Zucker zu cremig-festem Eischnee schlagen.

Einen Löffel Eischnee unter die Eigelb-Nuss-Masse ziehen, damit diese etwas angeglichen wird.

Danach den restlichen Eischnee und das gesiebte Mehl unterziehen. Zwischendurch einen Löffel Teig mit der flüssigen Butter verrühren und ebenfalls unterheben.

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech gleichmäßig ausstreichen (Größe passend zum Ausstechen von 12 runden Böden - ich habe einen Ausstecher mit 6cm Durchmesser verwendet und später in passenden Dessertringen geschichtet). 10-12 Minuten backen, abkühlen lassen und Böden entsprechend der Wunschgröße ausstechen.



Orangenbuttercreme

120g weiche Butter

80g Puderzucker

4 Teelöffel geriebene Orangenschale oder ein Päckchen Dr. Oetker Finesse Orangenschale

5ml Orangenlikör


Butter mit dem Mixer cremig schlagen. Puderzucker, Orangenschale und Likör dazugeben und zu einer lockeren Creme aufschlagen.

Außerdem frische Himbeeren und Kumquats.



Einen Biskuitboden in einen passenden Dessert- oder Tortenring einlegen. Mit einem Spritzbeutel eine Schicht Buttercreme aufbringen. Himbeeren erst am Rand verteilen, dann in der Mitte. Zwischen und über den Himbeeren wieder Buttercreme aufspritzen und einen weiteren Biskuitboden vorsichtig auf der Creme andrücken, damit ein glatter Übergang entsteht. Den oberen Biskuitboden nochmals mit einer dünnen Schicht Buttercreme bedecken. 

Alle Törtchen schichten und für 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Wenn die Törtchen gut durchgekühlt sind, lassen sie sich eigentlich problemlos aus den Ringen befreien. Wer mag kann die Törtchen dann von außen noch mit Buttercreme einstreichen. Ich habe es einfach gelassen wie es war, damit die Himbeeren ein wenig rausblinzeln.

Für die abschließende Schokoglasur :

1 Tafel weiße Schokolade

1-2 Esslöffel Palmin oder Kokosöl 

Je nachdem, welches der beiden Fette man verwendet, erhält man einen etwas anderen Geschmack. Während Palmin geschmacksneutral ist und man den reinen Schokogeschmack hat, erhält die Glasur bei Verwendung von Kokosöl einen leichten Kokostouch. Beides lecker, aber das ist ja Geschmackssache. 

Die Schokolade fein hacken und mit dem Fett über einem Wasserbad schmelzen.

Mit einem Löffel oben auf den durchgekühlten Törtchen so verteilen, das sie an einigen Stellen über den Rand läuft /tropft. Mit einer Himbeere und einer Scheibe Kumquat dekorieren. Ich habe außerdem noch etwas Krokant drauf gestreut und etwas Goldglitzer darüber gestäubt.





Im Kühlschrank halten sich die Törtchen gut und gerne 3-4 Tage, sollten aber vor dem Vernaschen etwas Zeit außerhalb des Kühlgeräts bekommen...schmeckt einfach besser 😉


Viel Spaß beim Probieren und verratet mir doch, wie es euch geschmeckt hat...und auch für Fragen und Anregungen einfach einen Kommentar hinterlassen.

Ich wünsche euch eine schöne Woche, ob mit oder ohne Sonne...genießt den Herbst!

süße Grüße Sabine

(Post enthält ggfs. Werbung wegen Namensnennung und Verlinkung - freiwillig und unbezahlt)









07.10.2020

Leckere Nusscreme-Kringel

 Hallo ihr Lieben,

als ich noch in Düsseldorf gewohnt habe, konnte ich fast nie am Bäcker Schmalz vorbei, ohne mir einen Nougat-Kringel zu holen....wie habe ich die geliebt!!!

Jetzt ist Düsseldorf weit weg und ich dache mir, ich versuche es mal selbst, aber mit einer leichteren Nusscreme als Füllung. Et voilà, hier sind nun meine Nusscreme-Kringel und das Rezept dazu.



Nusscreme-Kringel (für ca. 15 Stück)

Die Nusscreme am besten am Abend vorher vorbereiten und im Kühlschrank übernachten lassen.
Zumindest sollte die Creme ein paar Stunden im Kühlschrank stehen, damit sie auf 4-6°C abkühlen kann.

Zutaten:
160g Sahne
70g weiße Kuvertüre
20g Erdnussmus

Die Kuvertüre fein hacken und mit dem Nussmus in eine Schüssel geben.
Die Sahne aufkochen und darüber gießen. Das ganze kurz etwas stehen lassen und dann glattrühren.
Abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

 
Mürbeteig 

Für die Kringel reicht die Hälfte des vorbereiteten Mürbeteigs, den Rest verarbeite ich anders weiter oder friere ihn ein. Wer für eine ganze Horde backen will, muss dann nur auch die Mengen für die Nougatschicht und die Nusscreme anpassen 😂

Zutaten:
200g weiche Butter
340g Mehl
1 Ei + 1 Eigelb
80g Puderzucker
etwas Bourbon-Vanillezucker

Alle Zutaten zusammen zügig zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen und mit Ringausstechern Kringel ausstechen (ich nehme Ausstecher mit 7 und 4 cm Durchmesser).
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und für ca. 15 Minuten backen.



Während die Mürbeteig-Kringel auskühlen, die Füllung vorbereiten.

Nougatschicht

Zutaten:
75g schnittfeste Nougatmasse (Nuss-Nougat)
10g weiche Butter

Die Nougatmasse und die Butter mit einem Mixer cremig rühren.
Dünn auf die Kringel aufstreichen.

Für ein bisschen Crunch ein paar  gehackte Mandeln oder Erdnüsse auf die Nougatschicht streuen.

Dann die vorbereitete Nusscreme mit dem Mixer cremig aufschlagen.
In einen Spritzbeutel füllen und auf die Kringel auftragen.



Die Kringel jetzt erstmal im Kühlschrank parken, bis sie schön durchgekühlt sind und die Creme
festgeworden ist.

Dann 2 Tafeln gute Zartbitter-Schokolade (über 70% Kakaoanteil) mit 1-2 Esslöffeln Kokosöl über dem Wasserbad schmelzen und die Kringel damit überziehen.

Wenn die dunkle Schoki fest ist, etwas weiße Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und mit einem Löffel schwungvoll auf den Kringeln verteilen.






Eine wahrhaft süße Sünde...aber jeder Bissen ist es wert😎.

Viel Spaß beim Probieren und verratet mir doch, wie es euch geschmeckt hat...und auch für Fragen und Anregungen einfach einen Kommentar hinterlassen.

Eine wunderschöne Woche für euch...macht´s euch flauschig bei dem usseligen, grauen Herbstwetter.

süße Grüße Sabine

(Post enthält ggfs. Werbung wegen Namensnennung und Verlinkung - freiwillig und unbezahlt)