14.04.2021

Knusper-Granola - schnell und einfach aus dem Backofen

 Hallo ihr Lieben,

langsam geht mir die Kälte nicht nur auf die Nerven, sondern tatsächlich ans Gemüt.... ich will endlich Sommer!!! Na ja.... wenigstens Frühling 😄.

Nach üppigen Ostertagen mit viel gutem Essen und Naschereien, wird jetzt mal wieder etwas auf die Futter-Bremse getreten. Leichter, weniger, ausgewogener. Statt einem großen Frühstück oder "Fast-Food"-Mittagssnack, greife ich da gern auf Joghurt mit Früchten zurück.



Klar sind frische Früchte auch knackig, aber den letzten Schliff bekommt das Ganze durch ein leckeres, knuspriges Granola und das ist ganz schnell und einfach gemacht.
Das schöne am hausgemachten Granola ist, das man ganz nach eigenem Geschmack variieren kann und immer mal ein bisschen Abwechslung in den Joghurt, die Smoothie-Bowl oder die Milch bekommt, denn als Müsli lässt sich das Granola auch nutzen.

Am häufigsten nutze ich das Grundrezept, aber manchmal mische ich die Mengen anders oder verbrauche Reste, die von der früheren Granola-Herstellung übrig sind und stelle sie anders zusammen.



Granola Grundrezept (ca. 400g) 

200 g 5-Korn-Flocken
50 g gehackte Mandeln
3 EL Buchweizen
3 EL Kokosraspel
1 kleines Stück Kurkumawurzel
50 g flüssiger Honig
5 EL flüssiges Kokosöl
1/2 TL Vanillemark
2 EL Kakao-Nibs
3 EL Goldleinsamen

Backofen auf 170°C vorheizen. 
Die Kurkumawurzel waschen und durch eine Knoblauchpresse drücken. 
Alle Zutaten bis auf den Goldleinsamen und die Kakao-Nibs gut vermischen.
Gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und auf der mittleren Backofenschiene für 15-20 Minuten backen.
Herausnehmen und auskühlen lassen, danach Leinsamen und Kakao-Nibs unterrühren.

In einem Vorratsglas oder einer Vorratsdose hält sich das Granola etwa 6 Wochen.



Wie gesagt, abwandeln lässt sich das Ganze wunderbar, z.B. getrocknete Cranberries statt Kakao-Nibs, Haselnüsse statt Mandeln, Sesam statt Kokosraspel.... lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf.


Euch allen einen schönen Nachmittag und lasst euch die Zeit bis zum Wochenende nicht zu lang werden 😉. 

Süße Grüße Sabine



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen