10.03.2021

Zitronenhähnchen - lecker kann so einfach sein

 Hallo ihr Lieben,

ja, es musste ja so kommen... meine "salzige" Seite will einfach auch bloggen und sich mitteilen 😄 Deswegen wird das TörtchenSündikat jetzt quasi zum kompletten Food-Blog und ich freue mich sehr darauf, nicht nur Törtchen, sondern auch herzhaftes Soulfood mit euch zu teilen.

Es ist einfach großartig mit viel Zeit und Muße zu kochen... dabei Musik hören, durch die Küche tanzen, ein Glas Wein in der Hand... Aber ehrlich, wer hat immer die Zeit? Nach einem langen und manchmal stressigen, nervigen Arbeitstag, verzieht sich die  Muße auch schon mal auf´s Sofa und lässt einen allein in der Küche zurück. 

Ofengerichte sind dann perfekt, wenig Aufwand und voller Genuss! Also, Backofen an, alles in eine passende Auflaufform und während alles vor sich hin bruzzelt, mit einem Glas Wein in der Hand ab auf´s Sofa zur Muße 😉


Ich gebe zu, bei herzhaften Gerichten hab ich es (meistens) nicht so mit ganz genauen Gramm Angaben, aber keine Sorge, es funktioniert trotzdem.

Zitronenhähnchen für 2 Personen

5-6 Hähnchenunterschenkel

1/2 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

8 kleine, junge, festkochende Kartoffeln

1 Tasse grüne Bohnen (TK)

1 Bio-Zitrone 

1 Bio-Orange

4 Zweige frischer Thymian

100 ml Hühnerbrühe

Salz, Pfeffer, Chilipulver, edelsüß Paprika

Olivenöl


Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Zwiebel schälen und fein würfeln. Kartoffeln waschen und einschneiden, als würde man sie in Scheiben schneiden wollen...aber nicht ganz durchtrennen.
Hähnchenschenkel waschen, trocken tupfen, dann salzen und pfeffern. Zitrone und Orange heiß abspülen, trocknen und jeweils eine Hälfte in dünne Scheiben schneiden, die andere Hälfte auspressen.
Die gewürfelte Zwiebel auf dem Boden einer Auflaufform oder Bräters verteilen, die Hähnchenschenkel darauf legen und die Kartoffeln dazwischen verteilen.
Den Knoblauch durchpressen und mit Hühnerbrühe, Zitronen- und Orangensaft verrühren und mit Chilipulver abschmecken. Hähnchen und Kartoffeln damit übergießen und mit Paprikapulver bestäuben. Alles mit den Zitronen- und Orangenscheiben belegen und abgezupfte Thymianblättchen darüber streuen. Mit einem guten Schuss Olivenöl beträufeln und nochmal nach Geschmack salzen und pfeffern.
Für 30-35 Minuten im Ofen auf mittlerer Schiene braten. Dann die Bohnen dazugeben und für weitere 15-20 Minuten braten, bis die Schenkelchen und Bohnen gar sind.

Herausnehmen, Anrichten....genießen !!!


Ich hoffe, euer Tag war weder stressig noch nervig und ihr macht euch einen kuschligen Abend!
Das Zitronenhähnchen jedenfalls ist immer eine gute Wahl. Probiert´s doch einfach und ich würd mich freuen, wenn ihr mir erzählt, ob es euch geschmeckt hat. 

Heute werde ich mal bekocht und kann mich jetzt ganz entspannt, mit Muße und einem Gläschen Wein, auf´s Sofa flauschen ....😎

Kommt gut durch die restliche Woche!
Süße Grüße Sabine


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen