23.12.2020

Last Minute Weihnachts-Mitbringsel

 Hallo ihr Lieben,

ja, es ist schon wieder soweit, Weihnachten steht vor der Tür 🎄

und wie jedes Jahr fallen einem noch die liebsten Nachbarn ein, die immer Pakete annehmen,

die Tante, die dann doch zum Weihnachtskaffee kommt oder man möchte einfach noch eine 

Kleinigkeit zum eigentlichen Geschenk verschenken.


Verschenkt doch diesmal einfach ein Frühstück oder eine Tea-Time!

Ein fantastisches Last Minute Projekt, das schmeckt und schnell gemacht ist und vor allem,

die Zutaten bekommt man auch in den aktuellen Zeiten noch überall oder hat sie sogar zu Haus.



Das Aperol-Orangen Gelee und die Irish Scones sind ein perfect Match und versprochen, das könnt ihr sogar morgen Vormittag noch machen und abends schon verschenken.

Aperol-Orangen Gelee

Zutaten für ca. 4 Gläser á 200 - 220 ml

200 ml Aperol

550 ml Orangen-Direktsaft (mit oder ohne Fruchtfleisch ganz nach Belieben)

500 g Gelierzucker (2:1)

Schale einer Bio-Orange


Den Saft, Aperol und die dünn abgeriebene Schale der Orange in einen Kochtopf geben und den Gelierzucker unterrühren. Die Masse 5 Minuten kochen lassen, sofort in heiß ausgespülte Gläser füllen und gut verschließen.

Schon ist euer Gelee fertig und abgekühlt verzehr- und verschenkbereit.

Da bei der kurzen Kochzeit der Alkohol wahrscheinlich nicht ganz verkocht, sollte man kleinen Kindern vielleicht lieber ein anderes Gelee auf´s Brötchen sreichen.



Irish Scones (Backmischung)

Zutaten für eine Backmischung

300 g Mehl

2 TL Backpulver

1 Prise Salz

25 g Zucker


Die Zutaten gut vermischen und in eine Tüte, ein Einmachglas, eine Glasflasche....füllen, was immer euch als Verpackung einfällt und gefällt.

Dann noch ein Rezept dazu legen für die Beschenkten:

Zutaten

Backmischung Irish Scones

90 g kalte Butter

150 ml Milch

1 Ei


Backmischung in eine Schüssel geben, die Butter in Stückchen zugeben und rasch zu einem krümeligen Teig verkneten.

Milch zufügen und kurz mit der Hand kneten, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben.

Teig ausrollen und Kreise ausstechen (geht auch gut mit einem Glas). Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen und die Scones damit bestreichen.

Im auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen auf der unteren Schiene ca. 12-15 Min. goldbraun backen.




Und wenn ihr nichts mehr zum Last Minute verschenken braucht, dann beschenkt euch doch einfach selber mit den Leckereien !!!

Ich wünsche euch fröhlich, kuschlige, entspannte Weihnachtstage. Genießt die Zeit mit euren Lieben und lasst es euch einfach gut gehen!

süße Grüße Sabine

(Post enthält ggfs. Werbung wegen Namensnennung und Verlinkung - freiwillig und unbezahlt)



01.12.2020

Schoko-Kaffee-Cupcakes mit Karamell-Kern

 Hallo ihr Lieben,

ich hoffe, ihr hattet alle ein wundervolles erstes Advents-Wochenende! Hier geht alles ein bisschen drunter und drüber, weshalb die Postings zur Zeit auch leider eher unregelmäßig daher kommen.


Heute möchte ich euch das Rezept für meine Schoko-Kaffee-Cupcakes zeigen. Das Topping besteht aus einer Nusscreme, die ich u.a. auch für meine Nusscreme-Kringel verwende (nur erhöhe ich die Menge ein wenig), und sie haben ein weiches Herz aus Dulce de Leche-Karamell.


Schoko-Kaffee-Cupcakes  (Rezept für 12 große oder 24 Mini-Cupcakes)

Die Nusscreme am besten am Abend vorher vorbereiten und im Kühlschrank übernachten lassen. Zumindest sollte die Creme ein paar Stunden im Kühlschrank stehen, damit sie auf 4-6°C abkühlen kann.

Zutaten:
240g Sahne
105g weiße Kuvertüre
30g Erdnussmus

Die Kuvertüre fein hacken und mit dem Nussmus in eine Schüssel geben.
Die Sahne aufkochen und darüber gießen. Das ganze kurz etwas stehen lassen und dann glattrühren.
Abgedeckt in den Kühlschrank stellen.


Dulce de Leche-Karamell

Zutaten:
200ml Kondensmilch (10%)
250ml Milch
250g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
50g Butter
1 Prise Salz

Butter in einer beschichteten Pfanne (Topf geht natürlich auch) schmelzen lassen. Zucker, Vanillezucker und Salz zugeben und kurz anschmelzen lassen.
Dann die Milch und Kondensmilch zugeben und rühren, bis sich alles schön aufgelöst hat.
Den Herd runterstellen auf mittlere, besser noch kleinste Stufe, und gut 45-60 Minuten köcheln lassen. Dabei bitte mindestens alle 5 Minuten umrühren, damit auch nichts anbrennt.
Natürlich ist jeder Herd anders, deshalb ist die Zeitangabe ein grober Richtwert. Ab der 40. Minute etwas vom Karamell auf einen Teller tropfen lassen, um die Konsistenz zu testen. Wird es fest, ist es fertig und kann in Gläser oder andere Behälter umgefüllt werden. Bitte vorsichtig, das Karamell ist höllisch heiß.
Ich fülle mein Karamell gern in Dosierflaschen, wenn ich es zum Füllen verwende (sehr lecker schmeckt es auch über Eis oder sogar als Brotaufstrich).



Zutaten für den Teig:

170g Mehl

100g Zucker

120g Butter (Zimmertemperatur)

2 mittelgroße Eier

30g Speisestärke

2 TL Backpulver

50g fein gehackte dunkle Schokolade

90ml starken Espresso


Die Butter und den Zucker mit den Eiern schaumig schlagen. Das Mehl mit der Stärke, dem Backpulver und der gehackten Schokolade mischen und esslöffelweise unter die Ei-Buttermasse rühren. Zum Schluss den abgekühlten Espresso schlückchenweise zugeben und einarbeiten.

Den Teig in die gewünschte Muffinform geben und im vorgeheizten Ofen bei 170°C ca. 25 Minuten backen. Erst in der Form etwas abkühlen und anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.


Dann die vorbereitete Nusscreme mit dem Mixer cremig aufschlagen und in einen Spritzbeutel füllen.

In die Mitte der Cupcakes mit einem kleinen Messer kegelförmige Vertiefungen schneiden und mit dem Karamell füllen.
Die Nusscreme aufspritzen und nach belieben das Topping dekorieren. Ich habe einfach ein paar karamellisierte Walnüsse drüber gestreuselt😎.




Jetzt wünsch ich euch viel Spaß beim Probieren und würde mich freuen, wenn ihr mir erzählt, wie es euch geschmeckt hat...auch für Fragen und Anregungen einfach einen Kommentar hinterlassen.

Während der erste Schnee in Wiesbaden schon wieder vor sich hin schmilzt und zu Matsch wird,
mache ich es mir jetzt mit einem Buch, heißem Tee und dem ein oder anderen Cupcake auf dem Sofa gemütlich 😉

Eine wunderschöne Woche für euch...macht´s euch flauschig und genießt die Adventszeit.

süße Grüße Sabine

(Post enthält ggfs. Werbung wegen Namensnennung und Verlinkung - freiwillig und unbezahlt)