Hallo ihr Lieben,
ja, etwas spät, aber ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht und ich wünsche euch nur das Beste für 2021. Meine klassische zwischen den Jahren oder frisch im neuen Jahr Erkältung hat mich etwas gebremst, aber das ist nicht der im Titel angesprochene Klassiker 😄
DAS ist der Klassiker... ein Käsekuchen ohne Boden, aber etwas neu interpretiert:
Käsekuchen mit Praliné-Creme und frischen Heidelbeeren.
Die Pralinémasse hatte ich für unser Weihnachtsdessert gemacht, aber es war noch einiges übrig. Zum Glück lässt sie sich wunderbar aufbewahren, luftdicht und kühl, und ist so vielseitig einsetzbar.
Pralinémasse
100 g gehackte Haselnüsse
100 g Zucker
Die Haselnüsse bei 170°C im Backofen goldbraun rösten. Währenddessen den Zucker in einem Topf goldgelb karamellisieren. Topf vom Herd nehmen und die noch warmen Haselnüsse in die Zuckermasse einrühren. Die Masse auf Backpapier streichen und vollständig auskühlen lassen. In grobe Stücke brechen und im Mixer zu einer feinen Paste pürieren.
Käsekuchen ohne Boden (Springform 26cm Durchmesser)
100 g Butter
150 g Zucker
3 Eier
1,5 EL Zitronensaft
abgeriebene Zitronenschale
500 g Quark
50 g Weichweizengries
1/2 EL Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
Eier trennen. Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Butter, Zucker, Eigelb, Zitronenschale und -saft in einer Schüssel mixen.
Quark, Gries, Mehl und Backpulver in einer zweiten Schüssel mixen.
Das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen.
Nun die Butter-Zucker-Masse mit der Quarkmasse mixen.
Zum Schluss das Eiweiß vorsichtig unterheben.
Teig in eine gefettete Springform füllen, glattstreichen und etwa 50-60 Minuten backen.
Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.
Übrigens, wenn man die Zutaten verdoppelt, bekommt man einen puren ohne Boden Käsekuchen😉.
Praliné-Creme
50 g weiche Butter
150 g Vanillepudding
60 g Pralinémasse
Die weiche Butter mit der Pralinémasse cremig Aufschlagen. Den Vanillepudding esslöffelweise, nach und nach, unterrühren.
Die Praliné-Creme auf dem Käsekuchen verteilen und mit 300 g frischer Heidelbeeren belegen.
Für ein bisschen Glamour habe ich den Kuchen noch mit etwas essbarem Glitzer bestäubt.
Viel Spaß beim Nachbacken und Probieren...schreibt mir doch, ob es euch geschmeckt hat!
Auch für Fragen oder Anregungen, einfach einen Kommentar hinterlassen.
Ich wünsche euch einen tollen Start ins Wochenende, macht´s euch flauschig und genießt es!!!
Süße Grüße Sabine